Kein Filmbildner, daher keine Einschränkung der Wasserdampfdiffusion
Aufbrennen von nachfolgend aufgetragenem Putz wird verhindert
Bildung von Schwindrissen wird eingeschränkt
Verarbeitungshinweise
Konzentrat:Der Untergrund muss tragfähig, fett-, öl- und staubfrei sein. Die Oberfläche sollte lufttrocken sein und keine feuchten Flecken aufweisen. Rückseitig einwirkende Feuchtigkeit ist auszuschließen. Je nach Saugfähigkeit des Untergrunds 1:3 bis 1:8 mit Wasser verdünnen und mittels Bürste oder Rolle auftragen. Die Verdünnung ist so einzustellen, dass eine mit Aufbrennsperre grundierte Fläche nicht glänzt. Für stark saugende Untergründe werden Verdünnungen zwischen 1:3 und 1:5 empfohlen. Weniger stark saugende Materialien sollten mit Verdünnungen zwischen 1:5 und 1:8 behandelt werden. Aufbrennsperre muss vor dem Aufbringen des Putzes getrocknet sein. Je nach Witterung nach 1 bis 3 Tagen verputzen. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Nicht zu behandelnde Flächen sind zu schützen. Spritzer sofort mit Wasser abwaschen. Glas, Metall, Klinker, Fensterrahmen u. ä. werden durch Aufbrennsperre angegriffen. Durch unterschiedliche Bedingungen auf der Baustelle können die Angaben Schwankungen unterworfen sein. Der Verarbeiter hat die Eignung des Produkts durch Proben und Versuche zu prüfen.
Hinweise
Das Konzentrat muss vor Ort noch verdünnt werden!
Technische Daten
Gebinde
Eimer
Inhalt
15 kg
Farbe
ocker
Verbrauch
0,15 kg/m²
Lagerung
frostfrei unter +30 °C, vor direkter Sonneneinstrahlung und Lichteinfall schützen
Sie waren längere Zeit im BTI Online-Shop inaktiv. Um einen Missbrauch zu vermeiden, wurden Sie automatisch abgemeldet. Wenn sie dieses Hinweisfenster schließen, werden Sie automatisch zu unserer Startseite weitergeleitet: