Egal ob für Fenster, Türen oder Lichtschächte. Mit unserer Insektenschutz-Planungshilfe unterstützen wir Dich, für jede Einbausituation immer die richtige Insektenschutzlösung zu finden.
BTI Insektenschutzplaner
Einfach und schnell
Egal ob für Fenster, Türen oder Lichtschächte. Mit unserer Insektenschutz-Planungshilfe unterstützen wir Dich, für jede Einbausituation immer die richtige Insektenschutzlösung zu finden.
BTI Insektenschutzplaner
Einfach und schnell
Egal ob für Fenster, Türen oder Lichtschächte. Mit unserer Insektenschutz-Planungshilfe unterstützen wir Dich, für jede Einbausituation immer die richtige Insektenschutzlösung zu finden.
Schritt 1: Insektenschutztyp wählen
Bitte auswählen, ob es sich um ein Insektenschutz-Element für ein Fenster, eine Tür oder einen Lichtschacht handelt.
Schritt 2: Insektenschutzart wählen
Bitte die Art des Insektenschutzes wählen. Bspw. Spannrahmen oder Rollo für Fenster oder Dreh- oder Schiebetüren für Balkon- bzw. Terrassentüren.
Man unterscheidet hier Insektenschutzelemente mit oder ohne Zarge (Rahmenprofil).
Mit Zarge
Ohne Zarge
Schritt 4: Fensterart bzw. Lichtschachtgitter wählen
Bitte die bauliche Beschaffenheit des Fensters oder der Tür definieren.
Mehr Informationen
Bei Fenstern und Türen unterscheidet man zwischen Kunststoff-, Holz- oder Aluminiumelementen. Hierbei geht es um die Definition der baulichen Beschaffenheit eines Fensters. Bspw. haben Holzfenster oft einen Wetterschenkel oder eine Regenschiene, was bei der Wahl des Insektenschutzes zu berücksichtigen ist.
Kunststofffenster flächenversetzt
Holzfenster halbflächenversetzt
Alufenster flächenbündig
Schritt 5: Montageart bzw. -position wählen
Bei den Insektenschutzelementen für Fenster und Türen geht es hauptsächlich um die Montageposition des Insektenschutzes.
Mehr Informationen
Das bedeutet, ob das Element vertieft-liegend oder aufliegend sein soll.
Aufliegend
Vertieft liegend
Die Montageposition ist zudem von der Konstruktion des Fensters sowie von den baulichen Gegebenheiten abhängig. Generell unterscheidet man folgende Arten von Fenstern:
Flächenbündig
Flächenversetzt
Halbflächenversetzt
Bei Flächenbündigen Fenstern gibt es bspw. nur die Möglichkeit einen aufliegenden Insektenschutz zu installieren. Des Weiteren ist zu beachten, wie weit ein Insektenschutzelement auftragen darf. Hier spielen Faktoren wie bspw. Rollladen eine wichtige Rolle. Nähere Informationen zur Vermeidung von Fehlern beim Aufmaß kannst Du der Seite 8 unser Insektenschutzbroschüre entnehmen.
Dein Insektenschutzvorschlag:
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Deinem Insektenschutzvorschlag findest Du auch in unserer Insektenschutzbroschüre
Du warst längere Zeit im BTI Online-Shop inaktiv. Um einen Missbrauch zu vermeiden, wurdest Du automatisch abgemeldet. Wenn Du dieses Hinweisfenster schließt, wirst Du automatisch auf unsere Startseite weitergeleitet: