Entsorgungshinweise PU-Schaumdosen

PU-Schaumdosen

Diese sogenannten Polyurethan-Schaumdosen dürfen nicht in den normalen Restabfall, den Gelben Sack, Weißblech- oder Baumischcontainer entsorgt werden.

Sie können die Dosen kostenfrei an Ihrer nächsten "Produkte durch Recycling"-Rückgabestelle abgeben. Sie finden die nächstgelegene Rückgabestelle hier. Ab 6 Kartons können Sie direkt bei PDR die Rückholung bei Ihnen vor Ort beantragen.

Nutzen Sie dazu bitte immer den ursprünglichen Lieferkarton, der auch zum Rücktransport die notwendigen Kennzeichnungen enthält. Beachten Sie die Hinweise auf der PDR-Homepage.

Entsorgungshinweise Leuchtmittel

Leuchtmittel

Wie andere Elektrogeräte dürfen die meisten Leuchtmittel nicht mit dem normalen Restabfall entsorgt werden, da sie Quecksilber enthalten können. Nutzen Sie bitte kommunale Rückgabestellen sowie die Angebote des Einzelhandels. Für die Entsorgung alter Leuchtmittel können Sie sich auch an BTI wenden.

Eine fachgerechte Entsorgung ist zwingend notwendig bei:
  • Leuchtstofflampen / Kompaktleuchtstofflampen
  • Entladungslampen
  • LEDs
Was jedoch in den Restabfall darf:
  • Glühlampen
  • Halogenleuchten
da sie Metall und Glas enthalten.
Entsorgungshinweise Elektrogeräte

Elektrogeräte

Geräte mit diesem Zeichen müssen getrennt gesammelt werden und dürfen nicht in dem normalen Restabfall entsorgt werden. Deshalb können Sie alte Elektrogeräte bei BTI kostenfrei abgeben. Für die Löschung von personenbezogenen Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten tragen Sie als Endverbraucher die Verantwortung.

Sollte aufgrund einer Verunreinigung des Altgerätes eine Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit von Menschen ausgehen, kann die Rücknahme verweigert werden.

Geräte < 25 cm Kantenlänge nehmen wir grundsätzlich immer nur in haushaltsüblichen Mengen auch ohne den damit verbundenen Kauf eines Neugerätes zurück (sog. 0:1-Rücknahme).

Geräte > 25 cm Kantenlänge nehmen wir zurück, sofern Sie ein vergleichbares Neugerät bei uns kaufen (sog. 1:1-Rücknahme).

Geräte, die wie nicht im Sortiment führen, können wir auch nicht zurücknehmen.

Entsorgungshinweise Batterien und Akkus

Batterien und Akkus

Batterien und Akkus, die wir im Sortiment führen, nehmen wir ebenfalls zurück.

Bitte beachten Sie jedoch: Hier herrscht erhöhte Brand- und Explosionsgefahr. Kleben Sie die Pole von lithiumhaltigen Akkus vor der Rückgabe ab, um gefährliche Situationen durch Kurzschlüsse zu vermeiden. Für den sicheren Transport trägt der Versender das Risiko.

Entsorgungshinweise Verpackungen

Verpackungen

Sollte ihr Betrieb mit einem 1.100 l Umleerbehälter alle 14 Tage entsorgt werden, werden Sie vom Verpackungsgesetz als einem dem Privathaushalt gleichgestellte Anfallstelle eingestuft. In diesem Fall sind unsere Verpackungen im dualen System beteiligt und die Entsorgung erfolgt durch Sie als Kunden in der blauen oder gelben Tonne.

Verpackungen unserer Kunden, die nicht dem Privathaushalt gleichgestellt sind, Transportverpackungen sowie Verpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter nimmt BTI ebenfalls zurück.

Alert message

nach oben