Zur Abdichtung von Anschlussfugen bei Steildachflächen, durchdringenden und aufsteigenden Bauteilen, wie z.B. Kamin- / Wand- / Brüstungsanschlüssen
Hauptanwender
Dachdeckereien
Holzbaubetriebe
Spenglereien
Zimmereien
Eigenschaften
AL-Vario Brüstungsblech
Besteht aus einer Aluminium-Kunststoffverbundfolie mit randbündigen Klebestreifen aus Butyl-Kautschuk-Kleber
Dient als selbstklebendes Verwahrungselement zur Abdichtung von Anschlussfugen bei Steildachflächen, durchdringenden und aufsteigenden Bauteilen, wie z.B. Kamin- / Wand- / Brüstungsanschlüssen
Extrem reißfest, dabei gleichzeitig äußerst flexibel und sehr leicht an die Dachkonturen anzuformen
AL-Vario Brüstung ist wasserdicht und wird im Außenbereich eingesetzt
Langelebigkeit durch hohe Korrosions- / Witterungsbeständigkeit
Farbstabilität durch hohe UV- und Temperaturbeständigkeit
Fester Verbund zwischen Klebestreifen und Aluminium
Unterer Rand ist umgefalzt und hat keine scharfen Kanten
Eine asymmetrisch angeordnete Sollknickstelle erleichtert die Montage
Einfach und schnell von der Rolle zu verarbeiten
Lässt sich mit dem Cuttermesser / Schere schneiden
VPE Palette: 18 x Karton / 360 lfm
Verarbeitungshinweise
Die Haftflächen müssen trocken, staub- und schmutzfrei sein. AL-Vario Brüstung mit einer Schere / Cuttermesser auf die entsprechende Länge zuschneiden. AL-Vario Brüstungsband an der Sollknickstelle nach oben biegen, so dass der Klebesteifen (welcher sich an der Unterseite befindet) sichtbar wird. Nachdem der Schutzstreifen für den Klebestreifen abgezogen ist, kann das Verwahrungsblech mit dem AL-Vario Brüstungsband verbunden werden (Falz mit Falz). Nach dem Zusammenfügen der zwei Materialien kann das Verwahrungsblech montiert, der zweite Klebestreifen abgezogen und anschließend das gewellte Aluminium des AL-Vario Brüstungsbandes an die Ziegelkontur angedrückt und angepasst werden. Zum Anpressen empfiehlt es sich mit einer Anpressrolle zu arbeiten.
Hinweise
Werden Dachsteine verwendet, deren Oberfläche modifiziert wurde, insbesondere mit einem Lotus-Effekt oder einer Silikonisierung, so sind bezüglich der Haftung der Butylbänder auf den Dachsteinen unbedingt Eigenversuche durchzuführen.
Bei Temperaturen unter +5 °C sowie auf feuchten Untergrund wird die Verarbeitung von AL-Vario Brüstung generell nicht empfohlen.
Bei stark porösen Untergründen ist BTI Multi-Primer zu verwenden.
Sie waren längere Zeit im BTI Online-Shop inaktiv. Um einen Missbrauch zu vermeiden, wurden Sie automatisch abgemeldet. Wenn sie dieses Hinweisfenster schließen, werden Sie automatisch zu unserer Startseite weitergeleitet: