Ob am Arbeitsplatz oder zu Hause – wir halten uns bis zu 80 % des Tages in geschlossenen Räumen auf. Gebäude sind aber oftmals so luftdicht ausgeführt, dass ohne aktiven Lüftungsvorgang kaum noch frische Luft ins Gebäudeinnere gelangt. Eine gute Luftqualität trägt jedoch unmittelbar zu unserem Wohlbefinden bei. Denn durch einen mangelhaften Luftaustausch kommt es zu Sauerstoffmangel, steigenden Emissionen aus Möbeln oder Reinigungsmitteln oder zu hoher Luftfeuchtigkeit. Dies bedingt nicht nur Unwohlsein, sondern begünstigt auch die Verbreitung von Hausstaubmilben und führt zu Schimmelpilzbildung. Regelmäßiges Lüften ist daher das A und O.
BroschüreMontageanleitungen Checkliste Lüftungsplanung Lüftungsplanung