Alert message

Anmelden
Registrieren und Online-Kunde werden

Terrassenbauschraube EASYpat TX, Teilgewinde, Edelstahl, martensitisch

200
Frachtfrei ab 350 € (netto)
Umweltfreundliche Verpackung
Qualität seit 1972
  • Rostbeständig (feuchte/nicht direkt bewitterte Bereiche)
  • Schnelles und rissreduziertes Verschrauben (CUT)
  • Ansprechende sichtbare Befestigungen
  • Antrieb Form: TX
  • Gewindeausführung: Teilgewinde
  • Material: Edelstahl
  • Oberflächenschutz: martensitisch
Service-Hotline: 0 79 40 / 1 41-1 41
Edelstahl rostfrei Picto_ETA_11-0283
Empfehle das folgende Produkt:
Terrassenbauschraube EASYpat
Artikelnummer: 156553

Trenne mehrere E-Mail-Adressen mit einem Komma.

* Pflichtfelder
Details

Anwendungsgebiete

  • Tischler/ Zimmerleute/ Bodenleger
  • Terrassenbau, Garten- und Landschaftsbau
  • Sichtbare Verschraubung von Terrassenplatten auf Holzunterkonstruktion, Verkleidungen/Paneele usw.
  • Einsatz in feuchten Umgebungen und im Freien unter Umgebungsbedingungen mit sehr geringem Salz- und Säuregehalt (auch wenig Gerbsäuren)

Produktvorteile

  • Rostbeständig und harte Schraubanwendung
    Martensitischer Edelstahl verhindert Rostspuren auf Holz und ermöglicht 60% höheres Bruchdrehmoment im Vergleich zu Edelstahl A2 Schrauben
  • Glatte ("barfuß") Oberfläche
    Spezielle Flanschzylinderkopfgeometrie hält kurze Holzspäne unsichtbar unter dem Kopf
    Schnell und energiesparend
    Kerbspitze ermöglicht schnellen Halt im Holz und verhindert das Spalten von Dielen
    Spitzenstartgewinde sorgt für schnelles Einsetzen der Schraube
    Fräsrippen am Schaft verringern das Drehmoment bis zu 25%

Verarbeitungshinweise

  • Für Holz mit hohem Gerbsäuregehalt (z. B. Akazie, Eiche, Lärche, Zeder usw.) müssen A4-Edelstahlschrauben verwendet werden, um Korrosion zu verhindern
  • Jeder Kreuzungspunkt (Unterkonstruktion mit Terrassendiele) sollte mit 2 Schrauben befestigt werden.
    Berechnungsformel für die Anzahl der Kreuzungspunkte und benötigten Schrauben: Länge der Unterkonstruktion [m] / Breite der Diele [m]
    (Beispiel: 20 m : 0,145 m = 138 Kreuzungspunkte x 2 Schrauben pro Kreuzungspunkt = 276 Schrauben
  • Abstand zwischen Schraubenpaaren (Kreuzungspunkte): max. 50 cm
  • Abstand zwischen den Dielen: min. 5-7 mm (abhängig vom Quellen der Holzart)
  • Bei Hartholz wird generell das Vorbohren der Diele empfohlen
  • Empfohlenes Vorbohr-Ø: 0,6 - 0,8 x Gewinde-Ø
  • Randabstände:
    Längskante: min. 20 mm und max. 50 mm
    Kurze Kante/Saumkante: min. 50 mm und max. 100 mm
  • Vorsenken nach dem Vorbohren empfohlen. Geeigneter Senkkopf muss verwendet werden. Nicht zu tiefes Vorsenken der Dielen. Vorsenken verhindert Splitterbildung und reduziert somit Verletzungsrisiko, verringert Wasseraufnahme, sorgt für bündigen Abschluss

Hinweise

  • Für höchstmögliche Haltbarkeit von Konstruktionen mit martensitischen Schrauben wird ein Schutz vor direkter Witterung (z. B. überdachte Pergola) empfohlen
Datenblätter & Downloads

Passende Produktempfehlungen für dich

Andere Kunden kauften auch