Aktuelles: Normänderung für Betriebs- und Kfz-Verbandskästen

Erweiterter Inhalt der Erste-Hilfe-Koffer DIN 13157 und DIN 13169

Am 01.11.2021 ist eine Normänderung in Kraft getreten, die innerhalb der Übergangsfrist spätestens bis zum 30.04.2022 umgesetzt sein muss. Der neue Inhalt erfüllt die aktuellen medizinischen Standards, bietet Hygienemaßnahmen und dient auch dem Selbstschutz des Erst-Helfers.

Nach Ablauf der Übergangsfrist dürfen keine Erste-Hilfe-Koffer nach alter Bestückung mehr in Umlauf gebracht werden.

Zu den Produkten

Wichtig zu wissen: Für Sie als Endverbraucher besteht keine Auffüllpflicht und bisherige Koffer dürfen weiterhin verwendet werden.

Folgender Inhalt ist neu dazu gekommen:

Zusätzliche Artikel DIN 13157 (kleiner Erste-Hilfe-Koffer) DIN 13169 (großer Erste-Hilfe-Koffer)
Gesichtsmasken Typ I DIN EN 14683 2 Stück 4 Stück
Hautreinigungstücher 4 Stück 8 Stück
Verschiedene Pflaster
(erhöhte Anzahl der bisherigen Pflaster)
14 zusätzliche Pflaster
(d.h. nun 3 statt 2 Pflastersets)
28 zusätzliche Pflaster
(d.h. nun 6 statt 4 Pflastersets)

Die vollständige Bestückungsliste finden Sie weiter unten auf dieser Seite oder einfach hier klicken.

Geänderter Inhalt bei Kfz-Verbandstaschen DIN 13164:

Die Kfz-Norm DIN 13164 wurde zum 01.02.2022 überarbeitet. Die bisher gültige Norm darf noch bis 31.01.2023 uneingeschränkt erworben werden. Alle unsere Kfz-Verbandstaschen werden mit aktualisierter Bestückung geliefert.

Wichtig zu wissen: Es besteht keine Austausch- oder Nachrüstpflicht für bestehende Verbandstaschen.

Folgender Inhalt hat sich geändert:

Änderung Artikel Erklärung
neu dazu gekommen 2 Stück Gesichtsmasken Typ I DIN EN 14683 Als zusätzlicher Hygieneschutz
entfällt 1 Dreiecktuch Reduzierung von bisher 2 auf 1 Stück
entfällt 1 Verbandtuch klein Es verbleibt nun noch 1 Verbandtuch mittel

Die vollständige Bestückungsliste finden Sie weiter unten auf dieser Seite oder einfach hier klicken.

Richtwerte zur Bereitstellung eines Erste-Hilfe-Koffers (gem. ASR 39 / 1,3)

Erste-Hilfe-Koffer in Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieben

bis 20 Mitarbeiter: 1 kleiner Verbandskasten gemäß DIN 13157

ab 21 Mitarbeiter: 1 großer Verbandskasten gemäß DIN 13169 (oder 2 kleine gemäß DIN 13157)

ab 101 und für alle weiteren 100 Mitarbeiter: zusätzlich je 1 großer Verbandskasten gemäß DIN 13169
(oder 2 kleine gemäß DIN 13157)

Erste-Hilfe-Koffer auf Baustellen und ähnlichen Einrichtungen

bis 10 Mitarbeiter: 1 kleiner Verbandskasten gemäß DIN 13157

ab 11 Mitarbeiter: 1 großer Verbandskasten gemäß DIN 13169 (oder 2 kleine gemäß DIN 13157)

ab 51 und für alle weiteren 50 Mitarbeiter: zusätzlich je 1 großer Verbandskasten gemäß DIN 13169
(oder 2 kleine gemäß DIN 13157)

Erste-Hilfe-Verbandskasten für Kfz

Jeder Fahrzeugführer ist laut Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) verpflichtet, einen Kfz-Verbandskasten nach DIN 13164 mitzufüren. Dies kann auch eine Verbandstasche sein, die dieser Norm entspricht.

Auszug aus dem Grundlagentext zur Ersten-Hilfe

Gemäß § 5, UVV Erste-Hilfe, BGV A5 hat der Unternehmer dafür zu sorgen, dass das Erste-Hilfe-Material schnell erreichbar und leicht zugänglich in geeigneten, schützenden Behältnissen und in ausreichender Menge bereitgehalten bzw. rechtzeitig ergänzt und erneuert wird. Das Erste-Hilfe-Material ist nach Ablauf des Verfalldatums zu erneuern.

Füllinhalt Erste-Hilfe-Koffer und Kfz-Verbandstaschen nach DIN-Norm

In dieser Tabelle finden Sie die jeweilige Bestückung nach DIN-Norm mit Menge in Stück. Die Angaben sind bereits nach den erweiterten Norm-Inhalten aktualisiert.

Inhalt DIN 13164 (Kfz)
1x je Fahrzeug
Stand 01.02.2022
Art.-Nr.: 9001999
DIN 13157 (klein)
Betriebe < 20 Mitarbeiter
Stand 01.11.2021
Art.-Nr.: 9000506
DIN 13169 (groß)
Betriebe > 20 Mitarbeiter
Stand 01.11.2021
Art.-Nr.: 9076959
Heftpflaster, 2,5 cm x 5 m (DIN 13019-A) 1 1 2
Wundpflaster, 10 x 6 cm 4 12 24
Fingerverband, 12 x 2 cm 2 6 12
Fingerkuppenverband, 7 x 4 cm 2 6 12
Pflasterstrip schmal, 19 x 72 mm 2 6 12
Pflasterstrip breit, 25 x 72 mm 4 12 24
Verbandspäckchen klein (DIN 13151-K) 1 1 2
Verbandspäckchen mittel (DIN 13151-M) 2 3 6
Verbandspäckchen groß (DIN 13151-G) 1 1 2
Verbandstuch, 60 x 80 cm (DIN 13152-A) 1 1 2
Fixierbinde, 6 cm x 4 m (DIN 61634-FB) 2 2 4
Fixierbinde, 8 cm x 4 m (DIN 61634-FB) 3 2 4
Wundkompresse, 10 x 10 cm 6 6 12
Augenkompresse, mind. 5 x 7 cm - 2 4
Kälte-Sofortkompresse, 15 x 14 cm - 1 2
Dreiecktuch, 96 x 96 x 136 cm (DIN 13168-D) 1 2 4
Vliesstoff-Tuch, mind. 20 x 30 cm - 5 10
Rettungsdecke, 210 x 160 cm 1 1 2
Gesichtsmaske (Typ I, DIN EN 14683) 2 2 4
Einmalhandschuhe (DIN EN 455) 4 4 8
Hautreinigungstücher 2 4 8
Folienbeutel, verschließbar, mind. 30 x 40 cm - 2 4
Erste-Hilfe-Schere 1 1 1
Erste-Hilfe-Broschüre – Sofortmaßnahmen 1 1 1
Inhaltsverzeichnis 1 1 1

Befüllung Spezialkoffer

BTI bietet spezielle Verbandskästen für Ihren Einsatzbereich. Für jeden das Richtige: Erste-Hilfe-Material in der Werkstatt, Pflaster für die Baustelle, eine Splitterpinzette für den Schreiner, ein Lederfingerling für die Metallbranche oder eine Beatmungshilfe für Elektriker. Hier sehen Sie den Inhalt unserer Erste-Hilfe-Koffer für Handwerker.

Werkstatt
Art.-Nr.: 9037446
Metall
Art.-Nr.: 9008217
Holz
Art.-Nr.: 9008220
Elektro
Art.-Nr.: 9008221
Füllung gem. DIN 13157 Füllung gem. DIN 13157 Füllung gem. DIN 13157 Füllung gem. DIN 13157
1 x Beatmungshilfe Wund- und Augenspülung Wund- und Augenspülung 20er-Pack Sensitiv-Pflaster
2 x Steriflow Pods, 20 ml 100er-Pack Fingerverbände Fingerverbände Atemhilfe zur Wiederbelebung
1 x Kältekompresse Splitterpinzette Splitterpinzette Kältekompresse
2 x Verbrennungsgel (5 ml) Pflaster-Zusatzpack Wasserfeste Wundverbände  
1 x Aufkleber Lederfingerling Pflaster-Mehrverbrauchsset  
3 x Wundreinigungstücher      
12 x Fingerverbände      
1 x Pinzette      
1 x Siegelband      

Alert message

nach oben