Für Steildächer; darf nur an Dächern mit Kupferverwahrung oder Kupfer-Dachrinnen, lackierten Verwahrungen oder Dachrinnen, deren Lackschicht vollkommen intakt ist, und Kunststoff-Dachrinnen zum Einsatz kommen; Wirkung bis zu einer Sparrenlänge von ca. 8 m
Eigenschaften
Erhöht die Haltbarkeit des Daches
Durch Regenwasser ausgespülte Kupferionen verhindern wirksam die Verschmutzung von neuen Dächern
Ausgespülte Kupferionen sind aufgrund ihrer geringen Menge unweltverträglich und aufgefangenes Regenwasser kann problemlos im Garten verwendet werden
Reinigt auch bereits verschmutzte Dachflächen
Mooswuchs auf Dachsteinen und Dachziegeln wird auch bei nachträglichem Einbau eingeschränkt
Der Eintritt der Wirkung ist von der Dauer der Beregnung und dem Grad des Bewuchses abhängig
Durch die Struktur des Kupferbandes wird die Oberfläche vergrößert
Die Verweildauer des Regenwassers auf dem Material erhöht sich, wodurch die Dachfrei-Wirkung entscheidend verbessert wird
Optimiert zusätzlich die Verarbeitbarkeit und die Oberflächenanpassung
Dachfrei BVF ist ein einseitig selbstklebendes Kupferband, welches über eine hohe Klebekraft auf fast allen Untergründen verfügt und äußerst temperaturbeständig ist
Material: Kupferband mit struktierter Oberfläche
Materialstärke Kupfer: ca. 0.9 mm
Höhe Strukturierung: ca. 2 mm
Klebematerial: 2 Butylkatuschuk-Klebestreifen mit den Maßen 1.2 x 85 mm
Verpackungs- / Preiseinheit:
VPE: 1 Rolle / 5 lfm pro Karton
Preiseinheit: lfm
Verarbeitungshinweise
Dachfrei BVF ist unter der letzten Dachziegelreihe vor dem First so anzubringen, dass kein Wasser von der letzten Reihe der Dachziegel unter das Kupferband gelangen und den Butylkautschuk-Kleber angreifen kann. Bei Neudeckungen von Dächern sollte es daher auf der zweitletzten Reihe der Dachziegel montiert werden, bevor die letzte Dachziegelreihe eingedeckt wird. Dachfrei BVF auf die entsprechende Länge mit der Schere zuschneiden und dem Dachverlauf anformen. Dann die Abdeckfolie des rückseitigen Butylkautschuk-Klebers zügig teilweise abziehen und Dachfrei andrücken. Nach dem Fixieren die Abdeckfolie weiter zügig abziehen und das Produkt stetig andrücken. Hierzu sollte die Anpressrolle (Art.-Nr. 9 016 739) verwendet werden. Bei Unterbrechungen wie Lüfterelementen oder Dachfenstern muss unterhalb zusätzlich ein Streifen Dachfrei angebracht werden. Bei Temperaturen unter +5 °C sowie bei feuchtem Untergrund wird die Verarbeitung von Dachfrei generell nicht empfohlen. Bei stark verschmutzten Dächern ist zur Beschleunigung des Wirkungsprozesses eine vorherige Grobreinigung notwendig.
Hinweise
Dachfrei BVF sollte trocken, kühl und liegend lagern
Untergrund sollte vor der Verarbeitung trocken, staub- und schmutzfrei sein
Du warst längere Zeit im BTI Online-Shop inaktiv. Um einen Missbrauch zu vermeiden, wurdest Du automatisch abgemeldet. Wenn Du dieses Hinweisfenster schließt, wirst Du automatisch auf unsere Startseite weitergeleitet: