Sägeblattwerkstoff

Der Werkstoff der Sägeblätter bestimmt im Wesentlichen Einsatzzweck, Standzeit und Schnittleistung der Sägeblätter. Allgemein verbreitet sind vier verschiedene Sägeblattwerkstoffe:

HCS Sägeblätter

  • Kohlenstoffstahl
  • Für den Einsatz in weichen Materialien wie Holz, Holzfaserplatten und Kunststoff

Bi-Metall Sägeblätter

  • Kombination aus HCS (Blattrücken) und HSS (verzahnter Bereich)
  • Sägeblätter für extreme Anforderungen mit hoher Flexibilität und Bruchfestigkeit sowie herausragender Schnittleistung und Standzeit
  • Zum Sägen von Holz, Stahl und NE-Metall

HSS Sägeblätter

  • Hochleistungs-Schnell-Schnitt-Stahl
  • Für den Einsatz in härteren Materialien wie Metall und NE-Metall

HM Sägeblätter

  • Hartmetallbestückte Sägeblätter mit HCS-Grundkörper für Spezialanwendungen
  • Zum Sägen von abrasiven Materialien, GfK, Guss oder Edelstahl
  • Je nach Einsatzbereich ist der Grundkörper mit einzelnen HM-Zähnen bzw. einer HM-Leiste bestückt oder HM-bestreut

Das Farbleitsystem für Sägeblätter

Schnell und einfach zurechtfinden

Damit Sie sich schnell in dem umfangreichen Sägeblattprogramm der BTI zurechtfinden, haben wir ein Farbleitsystem für Sägeblätter etabliert. So finden Sie schnell und einfach das richtige Sägeblatt für Ihre Anwendung und können auch in der Werkzeugkiste ganz bequem das passende Sägeblatt identifizieren. Die Schaftfarbe des Blattes kennzeichnet den Einsatzbereich der Sägeblätter:

Bisher:

Metall  
Holz  
Universal  
Spezial  

Neu:

Metall  
Holz  
Kombi  
Spezial  

Stichsägeblätter – Farbe des Sägeblattkörpers bisher:

BasicCut  
ExpertCut  
LonglifeCut  
SpeedCut  
SolidCut  
SpecialCut  

Stichsägeblätter – Farbe des Sägeblattkörpers neu:

Holz RAL 9006 Silber
Farblos / Klarlack
Metall RAL 7035 Lichtgrau
Kombi
Spezial

Reciprosägeblätter – Farbe des Sägeblattkörpers bisher:

BasicCut  
ExpertCut  
LonglifeCut  
SpeedCut  
SolidCut  
SpecialCut  

Reciprosägeblätter – Farbe des Sägeblattkörpers neu:

Holz RAL 7035 Lichtgrau
Metall
Kombi
Spezial

Bisher:

Neu:

Auf dem Sägeblatt finden Sie ab sofort auch die Angabe des Werkstoffes. Neu ist außerdem die 3-stufige Qualitätskennzeichnung, die auf dem Blatt mit * / ** oder *** abgedruckt ist. Die Kennzeichnung mit der Erklärung findet sich auf den Etiketten / Karton wieder. Die Zahnaufteilung/Gesamtlänge bleibt bestehen.

Zudem ist nun die BTI Artikelnummer auf dem Schaft der Sägeblätter aufgebracht

★ Bewährt ★★ Gut ★★★ Ausgezeichnet
Standardsägeblätter
für die gängigsten
Anwendungen
Sägeblätter für
schnelle Schnitte
in viele
unterschiedliche
Materialien
Sägeblätter der
Spitenklasse
auch für extreme
Anwendungen
mit sehr hoher
Schnittleistung
und sehr hoher
Lebensdauer
Bewährte Qualität
mit guter
Schnittleistung
Gute Qualität mit
guter Schnittleistung
und hoher Standzeit
Ausgezeichnete
Qualität mit sehr
guter Schnittleistung
und sehr hoher Standzeit

Reciprosägeblätter in der Übersicht:

Reciprosägeblatt Metall

Zu den Produkten

Reciprosägeblatt Holz

Zu den Produkten

Reciprosägeblatt Kombi

Zu den Produkten

Reciprosägeblatt Spezial

Zu den Produkten

Stichsägeblätter in der Übersicht:

Stichsägeblatt Metall

Zu den Produkten

Stichsägeblatt Holz

Zu den Produkten

Stichsägeblatt Kombi

Zu den Produkten

Stichsägeblatt Spezial

Zu den Produkten

Alert message

nach oben