FHB seit 1947

FHB ist der Marktführer in Europa für Zunftbekleidung.

Der Markenname leitet sich aus den Initialen des Gründers Fritz Höhne aus Bielefeld ab. Der ursprüngliche Firmenname „Original Bielefelder Zunftbekleidung“ ist heute noch weit bekannt.

Teilweise wird nach wie vor in Spenge bei Bielefeld produziert, zudem gibt es Produktionsstätten in Osteuropa und Shanghai.

Zu den FHB Produkten

Boetticher seit 1857

Vom früheren Hoflieferanten des Kaisers und Königs konzentrierte sich die Marke des Gründers Wilhelm Boetticher ab 1911 auf die Herstellung von Zunftbekleidung.

Nun wird die Marke Boetticher unter dem Dach von FHB in Treue und Tradition weitergeführt.

Die Produktion befindet sich seit über 40 Jahren in Polen.

Zu den Boetticher Produkten

Zunftbekleidung von FHB und Boetticher

Überzeugen mit diesen besonderen Stärken:

Eine vielfältige Auswahl

  • Gewebe: Fein- und Breitcord, verschiedene Flachgewebe
  • Grammatur: leichte bis schwere Stoffe, je nach Saison oder Anforderung
  • Modelle: Zunftsakko und -westen, Stauden, Zunfthosen mit oder ohne Schlag, mit oder ohne Kniepolstertaschen, Bermudas und Shorts
  • Größen: sehr breite Größenrange verfügbar, zudem Kurz- und Langgrößen
  • Zunft-Zubehör: Nagel- und Werkzeugtaschen, Koppel und Schlösser
Zur Zunftkleidung

Reißfest wie eine Kette

  • Einzigartige, eigene Gewebekonstruktionen
  • Extrem starkes Garn
  • Sehr hohe Stoffdichte
  • Extra verstärkte Kappnähte im Schritt

Zunft aus Deutschland

Einige FHB Zunfthosen und die Lederware / Zubehörartikel werden auch heute noch am Standort in Spenge bei Bielefeld gefertigt.

Zu den Produkten aus Deutschland

Robuste Kunstleder-Aufnäher

Die doppelt aufgenähten Ecken sichern stark beanspruchte Stellen und verhindern das Ausreißen der Taschen.

Außerdem verleihen Sie den Produkten eine markante, typische Optik.

5-eckig charakteristisch für FHB-Artikel
3-eckig charakteristisch für Boetticher-Artikel

Durchdachter Verschluss

  • Extra starke „YKK“-Reißverschlüsse für eine lange Lebensdauer
  • Die asymmetrisch angebrachten Hosenschlitze gewährleisten höchsten Tragekomfort und erleichtern die Benutzung
  • Die Hosenklappe wird mit einem Knopfhakenverschluss gesichert

Z-Nähweise bei den Knöpfen

Diese Verarbeitungsweise kommt charakteristisch bei den Zunftwesten und unserem Sakko der Marke FHB zum Einsatz.

Der große Vorteil ist, dass sich der Knopf auch dann nicht löst, selbst wenn ein Faden locker ist.

Die Materialien im Überblick

Trenker Cord Genua Cord Canvas Zwirn-Doppelpilot Rips-Moleskin Stretch-Pilot / Jeans
Breitcord 20 – 25
Rippen auf 10cm
Feincord 24 – 43
Rippen auf 10cm
Flachgewebe Flachgewebe Flachgewebe Flachgewebe
  • Für absolut
    robuste Einsätze
  • Sehr hohe Reißfestigkeit
  • Langlebig
  • Wärmespendend
  • Traditionell
  • Leichtere Alternative
    zu Trenker Cord
  • Robust und reißfest
  • Langlebig
  • Besonders leicht
  • Pflegeleicht
  • Schmutzabweisend
  • Farbbeständiger als
    reine Baumwolle
  • Scheuerfest und robust
  • Pflegeleicht
  • Trageangenehm
  • Höhere Atmungsaktivität
    als Cord
  • Ideale Sommerware
  • Leicht und atmungsaktiv
  • Feuchtigkeitsabsorbierend
  • Gute Bewegungsfreiheit
  • Besonders dehnfähig
    (max. 15%)
  • Angenehm weich
Baumwolle / Polyester Baumwolle / Polyester Baumwolle / Polyester 100% Baumwolle 100% Baumwolle Baumwolle / Polyester
530 g/m² 440 g/m² 250 - 310 g/m² 520 g/m² 330 g/m² 330 - 410 g/m²
Einlaufwert bei ca. 1% Einlaufwert bei ca. 1% Einlaufwert bei ca. 2% Einlaufwert bei ca. 4% Einlaufwert bei ca. 3% Einlaufwert bei ca. 2%
Zu den Produkten Zu den Produkten Zu den Produkten Zu den Produkten Zu den Produkten Zu den Produkten

Pflegehinweise

Damit Sie lange Freude an Ihrer Zunftbekleidung haben – so erhalten Sie die Langlebigkeit und Oberfläche:

  • Hosen möglichst immer auf links waschen
  • Reißverschlüsse vor dem Waschen schließen, um Verhaken zu vermeiden
  • Keinen Weichspüler verwenden, da sonst weiße Waschstreifen auftreten können
  • Das Einlaufen bei Baumwollware lässt sich nicht gänzlich vermeiden, kann aber durch Recken im nassen Zustand kompensiert werden

Alert message

nach oben